unbeweibtes


Eine Worttrennung gefunden

un · be · weib · tes

Das Wort un­be­weib­tes besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­be­weib­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­be­weib­tes" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "unbeweibtes" ist ein Adjektiv, das die negativen Aspekte oder die Abwesenheit weiblicher Eigenschaften oder Qualitäten beschreibt. Der Begriff setzt sich aus dem Präfix "un-", das eine Verneinung ausdrückt, und dem Adjektiv "weiblich" abgeleitet von "weib", zusammen. "Unbeweibtes" kann verwendet werden, um etwas zu kennzeichnen, das nicht mit dem Weiblichen assoziiert ist, wie zum Beispiel in Bezug auf Charaktereigenschaften, Einstellungen oder Erscheinungsformen, die traditionell als männlich betrachtet werden.

Beispielsatz: Die unbeweibte Landschaft wirkte durch ihre karge Schönheit faszinierend und geheimnisvoll.

Vorheriger Eintrag: unbeweibter
Nächster Eintrag: unbeweint

 

Zufällige Wörter: listenreich Privatversicherung Staatsvisite Übertiteln unmöglichem