undeutscheres


Eine Worttrennung gefunden

un · deut · sche · res

Das Wort un­deut­sche­res besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­deut­sche­res trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­deut­sche­res" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „undeutscheres“ ist die komparative Steigerung des Adjektivs „undeutsch“ und bezieht sich auf etwas, das weniger deutsch oder weniger typisch für die deutsche Kultur ist. Es beschreibt in der Regel Eigenschaften, Verhaltensweisen oder Merkmale, die nicht den gängigen deutschen Standards oder Traditionen entsprechen. Die Endung „-eres“ signalisiert, dass es sich um eine Form des Vergleichs handelt, wobei man etwas im Vergleich zu einem anderen als weniger deutsch einstuft. In einem Satz könnte man sagen: „Das Verhalten der Gruppe wurde als undeutscheres empfunden.“

Beispielsatz: Der Begriff "undeutscheres" beschreibt etwas, das besonders untypisch für die deutsche Kultur ist.

Vorheriger Eintrag: undeutscherer
Nächster Eintrag: undeutsches

 

Zufällige Wörter: Aufpasser begnadigst Deduktionsschema Kontrollbeamte sechshundertsechsundneunzigsten