undeutschestes


Eine Worttrennung gefunden

un · deut · sches · tes

Das Wort un­deut­sches­tes besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­deut­sches­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­deut­sches­tes" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „undeutschestes“ ist der Superlativ von „undeutsch“, was bedeutet, dass etwas als besonders undeutsch oder wenig deutsch charakterisiert wird. Es setzt sich aus dem Präfix „un-“, dem Wortstamm „deutsch“ und der Superlativ-Endung „-est“ zusammen. „Undeutsch“ beschreibt Verhalten, Eigenschaften oder Elemente, die nicht mit der deutschen Kultur, Sprache oder Identität in Einklang stehen. Im Superlativ wird die höchste Stufe dieses undeutschen Charakters ausgedrückt, was darauf hindeutet, dass das beschriebene Objekt oder die beschriebene Person als das am wenigsten Deutsche wahrgenommen wird.

Beispielsatz: Das Verhalten war das undeutscheste, das ich je gesehen habe.

Vorheriger Eintrag: undeutschester
Nächster Eintrag: undicht

 

Zufällige Wörter: olympiareif scheuerndem siebenten Völkermorden Zielgeraden