unentdeckt


Eine Worttrennung gefunden

un · ent · deckt

Das Wort un­ent­deckt besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­ent­deckt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­ent­deckt" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Unentdeckt beschreibt etwas, das bisher nicht erkannt, aufgespürt oder bemerkt wurde. Es handelt sich um eine Adjektivform des Verbs "entdecken". Das Wort drückt aus, dass etwas noch nicht entdeckt oder gefunden wurde und somit verborgen oder unbekannt ist. Es kann sich beispielsweise auf einen geheimen Ort, eine verborgene Fähigkeit oder eine unentdeckte Wahrheit beziehen. Unentdeckt steht im Gegensatz zu entdeckt, was bedeutet, dass etwas bereits gefunden oder erkannt wurde.

Beispielsatz: Der geheimnisvolle Schatz lag unentdeckt tief im Wald verborgen.

Vorheriger Eintrag: unentbehrlichstes
Nächster Eintrag: unentdeckte

 

Zufällige Wörter: Abbremsverhaltens abrundest spürende verändertet