unerkanntestes


Eine Worttrennung gefunden

un · er · kann · tes · tes

Das Wort un­er­kann­tes­tes besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­er­kann­tes­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­er­kann­tes­tes" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "unerkanntestes" ist die Superlativform des Adjektivs "unerkannt," welches aus dem Verb "erkennen" abgeleitet ist. Hierbei beschreibt es den Zustand, nicht erkannt oder identifiziert zu werden. In der Superlativform "unerkanntestes" wird der höchste Grad dieser Eigenschaft ausgedrückt, was bedeutet, dass etwas oder jemand am wenigsten erkannt oder identifiziert wurde. Es handelt sich um eine Steigerung, die anzeigt, dass es keine oder kaum Bekanntheit oder Sichtbarkeit gibt.

Beispielsatz: Das unerkannteste Talent in der Gruppe wurde schließlich bei der Aufführung sichtbar.

Vorheriger Eintrag: unerkanntester
Nächster Eintrag: unerkennbar

 

Zufällige Wörter: Ausbaumassnahmen Eisenbahnabteilen Rollloches Zahlungsplan zanklustig