unerschrockensten


Eine Worttrennung gefunden

un · er · schro · ckens · ten

Das Wort un­er­schro­ckens­ten besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­er­schro­ckens­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­er­schro­ckens­ten" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "unerschrockensten" ist die Superlativ-Form von "unerschrocken", die die Eigenschaft beschreibt, keine Angst zu haben oder furchtlos zu sein. Es bezeichnet die herausragendste oder extremste Ausprägung von Unerschrockenheit. In diesem Zusammenhang bezieht es sich auf die Person oder das Subjekt, das in einer bestimmten Situation als das furchtloseste angesehen wird. Die Verwendung des Superlativs impliziert einen Vergleich zu anderen, wobei die unerschrockene Person in ihrer Tapferkeit oder Entschlossenheit als überlegen wahrgenommen wird.

Beispielsatz: Die unerschrockensten Abenteurer meistern selbst die größten Herausforderungen.

Vorheriger Eintrag: unerschrockenstem
Nächster Eintrag: unerschrockenster

 

Zufällige Wörter: anzustossender bandenmäßigen mitgestaltetes Siegertyp