unfahrbarstem


Eine Worttrennung gefunden

un · fahr · bars · tem

Das Wort un­fahr­bars­tem besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­fahr­bars­tem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­fahr­bars­tem" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „unfahrbarstem“ ist die Superlativform des Adjektivs „unfahrbar“, das beschreibt, dass etwas nicht befahrbar ist, also nicht mit Fahrzeugen befahren werden kann. Es handelt sich um eine Form, die den höchsten Grad der Unfahrbarkeit ausdrückt. „Unfahrbar“ setzt sich aus dem Präfix „un-“, dem Wortstamm „fahr“ (von fahren) und der Endung „-bar“ zusammen. Die Form „unfahrbarstem“ wird im Dativ oder im Superlativ verwendet und bezieht sich in der Regel auf Straßen, Wege oder terrains, die in einem extrem schlechten Zustand sind und somit für Fahrzeuge unzugänglich sind.

Beispielsatz: Die unfahrbarsten Straßen beeinträchtigen die Erreichbarkeit des abgelegenen Dorfes erheblich.

Vorheriger Eintrag: unfahrbarste
Nächster Eintrag: unfahrbarsten

 

Zufällige Wörter: anheimgestellt aushängt Jungfernfluges steilerem Wirtschaftsabteilung