ungeheizt


Eine Worttrennung gefunden

un · ge · heizt

Das Wort un­ge­heizt besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­ge­heizt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­ge­heizt" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ungeheizt beschreibt etwas, das nicht aufgewärmt oder beheizt wurde. Es bezieht sich auf Räume, Gegenstände oder Substanzen, die keine künstliche Wärmequelle oder Heizung erfahren haben. Es kann auch verwendet werden, um die Temperatur in einem ungeheizten Raum oder einem Gegenstand zu beschreiben, der nicht vorgewärmt wurde. Die Wortform "ungeheizt" ist bereits die Grundform und wird verwendet, um den Zustand oder die Eigenschaft von etwas zu beschreiben, das nicht erhitzt wurde.

Beispielsatz: An kalten Wintertagen bleibt der ungeheizte Raum besonders frisch und kühl.

Vorheriger Eintrag: ungeheißenes
Nächster Eintrag: ungeheizte

 

Zufällige Wörter: Einzelposition geradestanden Lehrbefugnis unwiederherstellbarer wähnte