ungestraftem


Eine Worttrennung gefunden

un · ge · straf · tem

Das Wort un­ge­straf­tem besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­ge­straf­tem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­ge­straf­tem" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "ungestraftem" ist die Form des Adjektivs "ungestraft" im Dativ Singular, Neutrum. Es beschreibt einen Zustand oder eine Handlung, die ohne Bestrafung oder Konsequenzen durchgeführt wurde. Der Begriff vermittelt die Idee, dass eine Tat oder ein Verhalten nicht bestraft worden ist, und wird häufig in Kontexten verwendet, in denen es um rechtliche oder moralische Implikationen geht. "Ungestraft" wird oft in Diskussionen über Gerechtigkeit, Strafe und Verantwortung verwendet, um zu verdeutlichen, dass eine ungerechte Handlung ohne Folgen geblieben ist.

Beispielsatz: Er konnte seine Fehler ungestraft wiederholen, weil niemand ihn zur Rechenschaft zog.

Vorheriger Eintrag: ungestrafte
Nächster Eintrag: ungestraften

 

Zufällige Wörter: einkalkuliertet Herrjemine marodierenden Nitraten überwachten