unhaltbar


Eine Worttrennung gefunden

un · halt · bar

Das Wort un­halt­bar besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­halt­bar trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­halt­bar" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "unhaltbar" setzt sich aus dem Präfix "un-" und dem Adjektiv "haltbar" zusammen. Es beschreibt etwas, das nicht haltbar oder nicht tragbar ist, sowohl im physischen als auch im übertragenen Sinn. Eine unhaltbare Situation könnte beispielsweise eine unerträgliche oder nicht länger tragbare Lage sein. In der Wissenschaft kann unhaltbar auch eine Theorie oder Hypothese bezeichnen, die aufgrund von Beweisen oder Argumenten als ungültig oder nicht mehr einschlägig angesehen wird.

Beispielsatz: Der Sturm hatte unhaltbar zugenommen und ließ die Häuser wanken.

Vorheriger Eintrag: ungutes
Nächster Eintrag: unhaltbare

 

Zufällige Wörter: abbauendem auskamt belastetet Insolvenzfall sachgemässen