unkleidsamstem


Eine Worttrennung gefunden

un · kleid · sams · tem

Das Wort un­kleid­sams­tem besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­kleid­sams­tem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­kleid­sams­tem" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „unkleidsamstem“ ist die Superlativform des Adjektivs „unkleidsam“, was bedeutet, dass etwas nicht vorteilhaft oder unattraktiv ist, insbesondere in Bezug auf Kleidung oder äußeres Erscheinungsbild. In dieser Form wird es verwendet, um den höchsten Grad an Unvorteilhaftigkeit auszudrücken. Es kann verwendet werden, um zu beschreiben, dass ein Kleidungsstück oder ein Outfit extrem unvorteilhaft wirkt und somit das Erscheinungsbild der Person negativ beeinflusst. Beispielsweise könnte man sagen, dass ein bestimmter Stil „unkleidsamstem“ ist, was bedeutet, dass er die Person besonders unvorteilhaft erscheinen lässt.

Beispielsatz: Das unkleidsamste Outfit, das ich je gesehen habe, passte so gar nicht zusammen.

Vorheriger Eintrag: unkleidsamste
Nächster Eintrag: unkleidsamsten

 

Zufällige Wörter: abgebrachten Einzelpunkt Mithilfe Niethülsen unangepaßtestem