unpraktikabelste


Eine Worttrennung gefunden

un · prak · ti · ka · bels · te

Das Wort un­prak­ti­ka­bels­te besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­prak­ti­ka­bels­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­prak­ti­ka­bels­te" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "unpraktikabelste" ist der Superlativ von "unpraktikabel", was bedeutet, dass etwas nicht praktikabel oder unbrauchbar ist. In dieser Form beschreibt es die höchste Stufe der Unbrauchbarkeit oder Unpraktikabilität. Es wird verwendet, um auszudrücken, dass eine bestimmte Lösung oder Methode am wenigsten praktikabel ist im Vergleich zu anderen Alternativen. Die Endung "-ste" kennzeichnet den Superlativ und hebt hervor, dass es sich um die extremste Form des Adjektivs handelt, die in einem bestimmten Kontext als besonders ungeeignet wahrgenommen wird.

Beispielsatz: Die unpraktikabelste Lösung für das Problem wurde letztlich verworfen.

Vorheriger Eintrag: unpraktikabel
Nächster Eintrag: unpraktikabelstem

 

Zufällige Wörter: auszuloben bedauerst Sprachwerkzeugen Steinwerkzeuge vollstrecktem