unschuldiges


Eine Worttrennung gefunden

un · schul · di · ges

Das Wort un­schul­di­ges besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­schul­di­ges trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­schul­di­ges" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „unschuldiges“ ist die Adjektivform im neutrum, die sich auf „unschuldig“ bezieht und beschreibt eine Person oder Sache, die nicht schuldig ist oder keine Schuld auf sich geladen hat. Es vermittelt das Bild von Reinheit, Unschuld und Unbeflecktheit. Oft wird es in einem moralischen oder ethischen Kontext verwendet, um das Fehlen von Schuld oder Fehlverhalten zu betonen. Die Bedeutung kann auch auf eine naive oder unbedarfte Perspektive hinweisen, in der jemand nicht mit den negativen Aspekten der Welt konfrontiert ist.

Beispielsatz: Die unschuldige Blume blühte im Sonnenlicht.

Vorheriger Eintrag: unschuldigeres
Nächster Eintrag: unschuldigste

 

Zufällige Wörter: ambitioniert Ärgers intellektuelles mitkommende Prothesen