unterackern


Eine Worttrennung gefunden

un · ter · ackern

Das Wort un­ter­ackern besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­ter­ackern trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­ter­ackern" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Unterackern" ist ein Verb in der Grundform. Es setzt sich aus den beiden Bestandteilen "unter" und "ackern" zusammen. Der Begriff "ackern" steht hier für die landwirtschaftliche Tätigkeit des Pflügens oder Bearbeitens von Ackerland. "Unterackern" bedeutet daher, dass das Ackerland zusätzlich oder weitergehend bearbeitet wird, beispielsweise durch nochmaliges Pflügen, Umgraben oder Düngen. Diese zusätzliche Bearbeitung kann dazu dienen, den Boden zu verbessern oder die Bodenstruktur zu lockern.

Beispielsatz: Die Landwirte müssen die Felder im Frühjahr unterackern, um das Erdreich optimal vorzubereiten.

Vorheriger Eintrag: Unterabteilungsleiter
Nächster Eintrag: Unteradressen

 

Zufällige Wörter: beziffertet eingeschweißtem foppend Haushaltssatzung Schilddrüsenentzündung