Untergrundorganisation


Eine Worttrennung gefunden

Un · ter · grund · or · ga · ni · sa · ti · on

Das Wort Un­ter­grund­or­ga­ni­sa­ti­on besteht aus 9 Silben.

Wieso sollte man das Wort Un­ter­grund­or­ga­ni­sa­ti­on trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Un­ter­grund­or­ga­ni­sa­ti­on" 8 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Untergrundorganisation ist eine geheime, oft illegale Gruppe oder Bewegung, die im Verborgenen agiert. Sie verfolgt meist politische, soziale oder militärische Ziele und handelt unabhängig von staatlichen oder offiziellen Institutionen. Diese Organisationen unterstützen häufig Widerstand gegen bestehende Autoritäten oder setzen sich für Veränderungen ein, die in der Gesellschaft als notwendig erachtet werden. Der Begriff „Untergrund“ impliziert das Versteckte oder Geheime, während „Organisation“ auf eine strukturierte Gruppe hinweist. Zusammen beschreibt der Begriff also eine strukturierte Gruppe, die im Verborgenen arbeitet, um ihre Ziele zu erreichen.

Beispielsatz: Die Untergrundorganisation plante heimlich ihre Aktionen, um gegen die bestehende Regierung vorzugehen.

Vorheriger Eintrag: Untergrundkirche
Nächster Eintrag: Untergrundorganisationen

 

Zufällige Wörter: Grossglockners Menschenrechtlern mildtätigeren Morgenspazierganges umlagerndem