Unternehmensvereinigung


Eine Worttrennung gefunden

Un · ter · neh · mens · ver · ei · ni · gung

Das Wort Un­ter­neh­mens­ver­ei­ni­gung besteht aus 8 Silben.

Wieso sollte man das Wort Un­ter­neh­mens­ver­ei­ni­gung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Un­ter­neh­mens­ver­ei­ni­gung" 7 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Unternehmensvereinigung ist ein Zusammenschluss mehrerer Unternehmen mit dem Ziel der gemeinsamen Interessenvertretung. Dabei können die Unternehmen aus derselben Branche kommen oder verschiedene Branchen abdecken. Die Unternehmensvereinigung kann als eingetragener Verein organisiert sein oder als lockere informelle Kooperation agieren. Sie dient der Stärkung der Marktposition der beteiligten Unternehmen und der Vertretung ihrer gemeinsamen Interessen gegenüber der Politik, Verbänden oder anderen Organisationen. Durch den Zusammenschluss können die Unternehmen beispielsweise in Verhandlungen mit Lieferanten oder Kunden stärker auftreten und bessere Konditionen erzielen.

Beispielsatz: Die Unternehmensvereinigung hat innovative Lösungen zur Förderung von Nachhaltigkeit in der Branche entwickelt.

Vorheriger Eintrag: Unternehmensverbund
Nächster Eintrag: Unternehmensverkäufe

 

Zufällige Wörter: auftauend Ertragsreduzierung Fussballmannschaft Knebelvertrag Unfallbeteiligten