Untersuchungsamt


Eine Worttrennung gefunden

Un · ter · su · chungs · amt

Das Wort Un­ter­su­chungs­amt besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Un­ter­su­chungs­amt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Un­ter­su­chungs­amt" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Untersuchungsamt" setzt sich aus den Begriffen "Untersuchung" und "Amt" zusammen. "Untersuchung" bezieht sich auf den Prozess der Erforschung oder Prüfung von Sachverhalten, während "Amt" eine offizielle Behörde oder Institution beschreibt. In Deutschland wird ein Untersuchungsamt oft im Kontext von staatsanwaltschaftlichen oder gerichtlichen Verfahren erwähnt, wo es für die Durchführung von Ermittlungen und die Sammlung von Beweisen zuständig ist. Das Wort ist ein Neutrum und wird im Deutschen in der Regel im Singular verwendet.

Beispielsatz: Das Untersuchungsamt führte eine gründliche Prüfung der vorgelegten Unterlagen durch.

Vorheriger Eintrag: Untersuchungen
Nächster Eintrag: Untersuchungsanstalt

 

Zufällige Wörter: Adreßbusse Aussenhandelsstatistik Frühlingsodem Pfändertunnel transponiertet