untypischerem


Eine Worttrennung gefunden

un · ty · pi · sche · rem

Das Wort un­ty­pi­sche­rem besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­ty­pi­sche­rem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­ty­pi­sche­rem" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "untypischerem" ist die Komparativform des Adjektivs "untypisch" und beschreibt etwas, das noch weniger typisch oder gewöhnlich ist als etwas anderes. Es wird gebraucht, um einen Vergleich zu machen. In diesem Fall ist der Vergleichsgrad der Vergleichsstufe. Das Wort besteht aus dem Präfix "un-" (negierendes Präfix), der Stammform "typisch" und der Komparativendung "-erem". Es gibt an, dass das beschriebene Objekt im Vergleich zu anderen untypischen Dingen noch ungewöhnlicher oder nicht der Norm entsprechend ist.

Beispielsatz: Der untypischerem Verhalten des Hundes überraschte alle Anwesenden.

Vorheriger Eintrag: untypischere
Nächster Eintrag: untypischeren

 

Zufällige Wörter: dahinsterbe Führungskreis Roßschweifes verscherbelt