unverdrossensten


Eine Worttrennung gefunden

un · ver · dros · sens · ten

Das Wort un­ver­dros­sens­ten besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­ver­dros­sens­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­ver­dros­sens­ten" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "unverdrossensten" ist die Superlativform des Adjektivs "unverdrossen". Es beschreibt eine Eigenschaft, die mit Ausdauer, Unbeirrbarkeit und Beständigkeit in Verbindung steht. Unverdrossen bedeutet, dass jemand trotz Schwierigkeiten und Rückschlägen unbeirrt und optimistisch weiter macht. In der Superlativform "unverdrossensten" wird ausgesagt, dass dies in dem beschriebenen Kontext am stärksten oder am deutlichsten der Fall ist. Es handelt sich also um die höchste Intensität oder den höchsten Grad dieser Eigenschaft im Vergleich zu anderen.

Beispielsatz: Trotz aller Hindernisse blieb er unverdrossensten in seiner Entschlossenheit, seinen Traum zu verwirklichen.

Vorheriger Eintrag: unverdrossenstem
Nächster Eintrag: unverdrossenster

 

Zufällige Wörter: Fischmarktes Goldpreissteigerung inhumanes schwarzbraunes undurchsichtigstes