Unwerte


Eine Worttrennung gefunden

Un · wer · te

Das Wort Un­wer­te besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Un­wer­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Un­wer­te" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Unwerte“ ist der Plural von „Unwert“ und bezeichnet Werte oder Eigenschaften, die als negativ oder minderwertig angesehen werden. Der Begriff wird oft in philosophischen oder ethischen Diskussionen verwendet, um Konzepte oder Handlungen zu beschreiben, die nicht den gewünschten Standards oder moralischen Richtlinien entsprechen. Ein „Unwert“ kann zum Beispiel eine Eigenschaft wie Unehrlichkeit oder Ungerechtigkeit darstellen. In einer Gesellschaft können Unwerte kritisch reflektiert werden, um zu einer höheren ethischen Sensibilität und zu positiven Veränderungen zu gelangen.

Beispielsatz: Die Unwerte der Gesellschaft dürfen nicht ignoriert werden, wenn wir echte Veränderungen herbeiführen wollen.

Vorheriger Eintrag: unwert
Nächster Eintrag: unwerter

 

Zufällige Wörter: Bildungsurlaube Hesssches operationalisiertem unwirksamere wehrloserem