unzerbrechlichste


Eine Worttrennung gefunden

un · zer · brech · lichs · te

Das Wort un­zer­brech­lichs­te besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­zer­brech­lichs­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­zer­brech­lichs­te" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „unzerbrechlichste“ ist die Superlativform des Adjektivs „unzerbrechlich“. Es beschreibt etwas oder jemanden, der in höchstem Maße nicht zerbrochen werden kann. Diese Form wird verwendet, um eine besonders ausgeprägte Eigenschaft zu betonen, nämlich die extreme Widerstandsfähigkeit oder Robustheit eines Objekts oder einer Person. „Unzerbrechlich“ selbst bedeutet, dass etwas nicht zerbrochen werden kann, wobei der Superlativ „unzerbrechlichste“ die höchste Stufe dieser Eigenschaft anzeigt, beispielsweise im Vergleich zu anderen ähnlichen Dingen.

Beispielsatz: Die Liebe zwischen den beiden war die unzerbrechlichste Bindung, die sie je erlebt hatten.

Vorheriger Eintrag: unzerbrechliches
Nächster Eintrag: unzerbrechlichstem

 

Zufällige Wörter: Fremdenverkehr Kaltofen Muttersein Pflegeklasse schwarzafrikanischer