unzerbrechliches


Eine Worttrennung gefunden

un · zer · brech · li · ches

Das Wort un­zer­brech­li­ches besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­zer­brech­li­ches trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­zer­brech­li­ches" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Unzerbrechliches“ ist die neutrale Form des Adjektivs „unzerbrechlich“ im Singular und steht im Nominativ, also für etwas, das nicht brechen kann oder nicht zerbrochen werden kann. Das Wort setzt sich aus dem Präfix „un-“, das eine Verneinung ausdrückt, und dem Adjektiv „zerbrechlich“ zusammen. Es bezeichnet häufig Materialien oder Objekte, die besonders robust oder widerstandsfähig sind, wie z. B. unzerbrechliches Glas oder unzerbrechliche Spielzeuge.

Beispielsatz: Das unzerbrechliche Glas überstand selbst den härtesten Sturz.

Vorheriger Eintrag: unzerbrechlicheres
Nächster Eintrag: unzerbrechlichste

 

Zufällige Wörter: aufgeschwatztes delektierte Durchschnittschinese Fahrradtacho Sicherungsübereignung