veranschlagendem


Eine Worttrennung gefunden

ver · an · schla · gen · dem

Das Wort ver­an­schla­gen­dem besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­an­schla­gen­dem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­an­schla­gen­dem" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „veranschlagendem“ ist die Partizip-Form des Verbs „veranschlagen“. Es handelt sich um das Partizip Präsens, welches in diesem Fall attributiv verwendet wird. In der deutschen Sprache beschreibt „veranschlagen“ das Schätzen, Kalkulieren oder Einschätzen von Kosten oder Ressourcen. „Veranschlagendem“ bezieht sich demnach auf etwas oder jemanden, der mit dem Schätzen oder Kalkulieren von Preisen oder Aufwendungen beschäftigt ist. Das Wort wird häufig in administrativen oder finanziellen Kontexten verwendet, um jemanden oder etwas zu kennzeichnen, das eine finanzielle Einschätzung vornimmt oder vornimmt.

Beispielsatz: Die veranschlagende Summe für das Projekt wurde in der Sitzung besprochen.

Vorheriger Eintrag: veranschlagende
Nächster Eintrag: veranschlagenden

 

Zufällige Wörter: abschaltbar Bauplätze dreiadrig unfolgsame vorausbestellten