Verbandsanerkennung


Eine Worttrennung gefunden

Ver · bands · an · er · ken · nung

Das Wort Ver­bands­an­er­ken­nung besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ver­bands­an­er­ken­nung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ver­bands­an­er­ken­nung" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Verbandsanerkennung ist ein zusammengesetztes Substantiv, das sich aus den Wörtern „Verband“ und „Anerkennung“ zusammensetzt. Es beschreibt den offiziellen Prozess, durch den eine Organisation oder ein Verband von einer zuständigen Stelle (z. B. einer Behörde oder einem Dachverband) anerkannt wird. Diese Anerkennung kann verschiedene Formen annehmen, wie beispielsweise die Bestätigung der rechtlichen Existenz, die Verleihung von Rechten oder die Zugehörigkeit zu einem speziellen Netzwerk. Die Verbandsanerkennung spielt eine wichtige Rolle in der Weiterbildung, der Sportpolitik und anderen Bereichen, in denen kollektive Organisationen tätig sind.

Beispielsatz: Die Verbandsanerkennung ist entscheidend für die Förderung und Unterstützung von Sportvereinen.

Vorheriger Eintrag: Verbands
Nächster Eintrag: Verbandsangaben

 

Zufällige Wörter: Bundesarbeitsministeriums eingebrochenen integral Konzernertrag zugehöre