verbindlich


Eine Worttrennung gefunden

ver · bind · lich

Das Wort ver­bind­lich besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­bind­lich trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­bind­lich" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "verbindlich" ist ein Adjektiv und beschreibt eine Situation oder einen Zustand, der verpflichtend oder zugesichert ist. Es impliziert, dass etwas ernst genommen werden muss, oft in Bezug auf Vereinbarungen, Regeln oder Zusagen. Wenn jemand etwas verbindlich zusichert, ist es nicht nur eine Absicht, sondern eine klare Verpflichtung, die eingehalten werden sollte. Das Wort kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden, beispielsweise in rechtlichen, geschäftlichen oder zwischenmenschlichen Beziehungen, um die Ernsthaftigkeit und Verbindlichkeit einer Aussage oder Vereinbarung zu betonen.

Beispielsatz: Die Vereinbarung ist verbindlich und muss von beiden Seiten eingehalten werden.

Vorheriger Eintrag: verbindet
Nächster Eintrag: verbindliche

 

Zufällige Wörter: Abrüstungsstreit entglitt Internatsschüler Invalidenstrasse verdatterten