verblendete


Eine Worttrennung gefunden

ver · blen · de · te

Das Wort ver­blen­de­te besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­blen­de­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­blen­de­te" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Verblendete" ist die Partizip-Perfekt-Form des Verbs "verblenden" und beschreibt eine Person, die in ihrer Wahrnehmung oder ihrem Urteilsvermögen getäuscht oder irre geleitet ist. Oft wird dieser Begriff metaphorisch verwendet, um Menschen zu kennzeichnen, die durch Ideologien, falsche Informationen oder Oberflächlichkeiten in ihrer Sichtweise eingeschränkt sind. Verblendete Personen handeln häufig impulsiv, ohne die Zusammenhänge oder die Realität kritisch zu hinterfragen, was zu einseitigen Ansichten und Entscheidungen führen kann. In der Gesellschaft wird der Begriff häufig genutzt, um auf die Gefahren von Fehlinformation und emotionaler Manipulation aufmerksam zu machen.

Beispielsatz: Die verblendeten Anhänger folgten blind dem charismatischen Führer.

Vorheriger Eintrag: verblendet
Nächster Eintrag: verblendetem

 

Zufällige Wörter: einzubauendem entfachendem Schnellantwort Substrates ungemeiner