verbüßtem


Eine Worttrennung gefunden

ver · büß · tem

Das Wort ver­büß­tem besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­büß­tem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­büß­tem" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Verbüßtem“ ist die adjektivische Form des Partizips Perfekt „verbüßen“. Es beschreibt den Zustand, etwas erlitten oder abgebüßt zu haben, insbesondere im Kontext von Strafe oder Unrecht. Im Deutschen wird es häufig verwendet, wenn man von Haftstrafen oder anderen Arten von Buße spricht, die hinter einem liegen. In der Form „verbüßtem“ wird es im Dativ verwendet, um z.B. auf einen Zustand oder eine Situation zu verweisen, die sich auf etwas Vergangenes bezieht. Der Ausdruck vermittelt oft eine gewisse Schwere oder Nachdenklichkeit über die erlittene Strafe oder Erfahrung.

Beispielsatz: Nach dem verbüßten Urteil kehrte er wieder ins Leben zurück.

Vorheriger Eintrag: verbüsstem
Nächster Eintrag: verbüssten

 

Zufällige Wörter: auftrennten Galaxienhaufen hergerufene Politkarriere postgradualen