Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Verdachtsfall besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Verdachtsfall trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Verdachtsfall" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Ein Verdachtsfall bezeichnet eine Situation oder ein Ereignis, in der ein Verdacht besteht, dass etwas Unrechtes geschehen sein könnte, häufig im Kontext von Gesetzesübertretungen oder gesundheitlichen Risiken. Es handelt sich um einen Substantiv, das aus den Bestandteilen "Verdacht" und "Fall" zusammengesetzt ist. „Verdacht“ bezieht sich auf die Annahme, dass etwas möglicherweise wahr ist, während „Fall“ eine spezifische Situation beschreibt, die untersucht wird. Verdachtsfälle sind oft von besonderem Interesse in rechtlichen, medizinischen oder sicherheitstechnischen Kontexten.
Beispielsatz: Im Verdachtsfall wird eine gründliche Überprüfung der Situation erforderlich.
Zufällige Wörter: Abendkirche gläubigen Handelsvertrages Landesanwalt Riga