verdicktem


Eine Worttrennung gefunden

ver · dick · tem

Das Wort ver­dick­tem besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­dick­tem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­dick­tem" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „verdicktem“ ist die Partizip-Form des Verbs „verdicken“ und steht im Dativ Singular. Es beschreibt einen Zustand, in dem etwas dicker oder voluminöser geworden ist. „Verdicken“ bedeutet, die Konsistenz eines Materials oder einer Substanz zu verändern, sodass es schwerer oder komprimierter wird. Das Adjektiv „verdickt“ wird häufig in Bezug auf Flüssigkeiten oder Materialien verwendet, die durch bestimmte Prozesse, wie beispielsweise das Hinzufügen eines Bindemittels, dickflüssiger geworden sind. Das Wort deutet somit auf eine Veränderung in der Beschaffenheit hin.

Beispielsatz: Die Suppe erhielt ihre besondere Note durch das verdickte Gemüse.

Vorheriger Eintrag: verdickte
Nächster Eintrag: verdickten

 

Zufällige Wörter: brisanter einfuhr Speichererhaltungsakku vereiterndem vorübergehende