verdienstvollstes


Eine Worttrennung gefunden

ver · dienst · volls · tes

Das Wort ver­dienst­volls­tes besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­dienst­volls­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­dienst­volls­tes" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "verdienstvollstes" ist die Superlativform des Adjektivs "verdienstvoll," was so viel bedeutet wie "würdig des Verdienstes" oder "besonders lobenswert." In dieser Form beschreibt es etwas, das das höchste Maß an Verdiensten oder Anerkennung erreicht hat. Es wird in der Regel verwendet, um eine Person, Leistung oder Handlung zu kennzeichnen, die in einem bestimmten Kontext als die herausragendste oder am meisten respektierte gilt. Damit hebt es diese über andere ähnliche Leistungen oder Personen hervor.

Beispielsatz: Sein verdienstvollstes Werk hat das Leben vieler Menschen nachhaltig verbessert.

Vorheriger Eintrag: verdienstvollster
Nächster Eintrag: Verdienstzeichen

 

Zufällige Wörter: aufweckende beiliegendem flatterhaftes Sexappeal