vereidigender


Eine Worttrennung gefunden

ver · ei · di · gen · der

Das Wort ver­ei­di­gen­der besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­ei­di­gen­der trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­ei­di­gen­der" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „vereidigender“ ist die Partizip-Form des Verbs „vereidigen“. Es bezeichnet eine Person, die einen Eid abnimmt oder einen Eid für eine andere Person ablegt. In einem offiziellen Kontext ist der „vereidigender“ oft eine Person, die für die Rechtmäßigkeit und Seriosität des Eides sorgt, etwa in der Rolle eines Notars oder einer autorisierten Person. Der Begriff wird häufig in rechtlichen oder feierlichen Zusammenhängen verwendet, in denen feierliche Gelöbnisse von Bedeutung sind.

Beispielsatz: Der vereidigender Zeuge trat vor das Gericht und schwor, die Wahrheit zu sagen.

Vorheriger Eintrag: vereidigenden
Nächster Eintrag: vereidigendes

 

Zufällige Wörter: Glaubensgründen Kernphysikern nichteinverstandener Urlaubsfreude verfärbteres