Vereinsmeister


Eine Worttrennung gefunden

Ver · eins · meis · ter

Das Wort Ver­eins­meis­ter besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ver­eins­meis­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ver­eins­meis­ter" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Vereinsmeister bezeichnet eine Person, die in einem Verein (zum Beispiel in einem Sportverein) den Titel des Meisters oder Besten in einer bestimmten Disziplin oder Veranstaltung erzielt hat. Der Begriff setzt sich aus den Worten "Verein" und "Meister" zusammen. Während "Verein" eine Gruppierung von Personen mit gemeinsamen Interessen beschreibt, bezieht sich "Meister" auf eine Person, die besondere Fähigkeiten oder Erfolge in einem bestimmten Bereich vorweisen kann. Der Titel wird oft jährlich vergeben und stellt eine besondere Anerkennung innerhalb des Vereins dar.

Beispielsatz: Der junge Athlet wurde zum Vereinsmeister der Leichtathletik gekürt.

Vorheriger Eintrag: Vereinsmeierei
Nächster Eintrag: Vereinsmeisterin

 

Zufällige Wörter: Förderungswettbewerbe Hörstörungen klanggetreue vorbestimmten weggeschmissener