Vereinsrekord


Eine Worttrennung gefunden

Ver · eins · re · kord

Das Wort Ver­eins­re­kord besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ver­eins­re­kord trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ver­eins­re­kord" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff "Vereinsrekord" setzt sich aus den Wörtern "Verein" und "Rekord" zusammen. Er bezeichnet den besten Wert, eine Leistung oder einen Erfolg, der innerhalb eines bestimmten Vereins erzielt wurde. Ausbildungs- oder Wettkampfarten können hierbei variieren, sei es im Sport, in der Kultur oder anderen Vereins Aktivitäten. Ein Vereinsrekord könnte beispielsweise die schnellste Laufzeit eines Athleten bei einem Sportverein oder die höchste Punktzahl in einem Wettbewerb darstellen. Der Begriff hebt die individuelle Leistung hervor, die im Rahmen eines Kollektivs, also eines Vereins, entstanden ist.

Beispielsatz: Der Athlet stellte beim letzten Wettkampf einen neuen Vereinsrekord im 100-Meter-Lauf auf.

Vorheriger Eintrag: Vereinsreise
Nächster Eintrag: Vereinsring

 

Zufällige Wörter: Herbstfest verletzungshalber Wachmanns Wandbilder Wasserwirtschaftsamtes