vereinzelst


Eine Worttrennung gefunden

ver · ein · zelst

Das Wort ver­ein­zelst besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­ein­zelst trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­ein­zelst" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Vereinzelst“ ist die 2. Person Singular Präsens des Verbs „vereinzelnd“, das bedeutet, etwas oder jemanden zu isolieren oder abzutrennen. Es beschreibt eine Handlung, bei der Individuen oder Elemente aus einer Gruppe herausgehoben oder getrennt werden. Das Wort kann sowohl im physischen als auch im metaphorischen Sinne verwendet werden, etwa wenn Menschen in einer Menschenmenge hervorgehoben oder in einem sozialen Kontext isoliert werden. Die Form „vereinzelst“ deutet auf eine direkte Ansprache an eine Person hin, die gerade diese Tätigkeit ausführt oder in einem Zusammenhang damit steht.

Beispielsatz: Die Blumen im Garten sind zwar schön, aber einige verfärben sich vereinzelt.

Vorheriger Eintrag: Vereinzelns
Nächster Eintrag: vereinzelt

 

Zufällige Wörter: Ascheströmen Blutserum MMCVI verdrillend zunickender