vereitle


Eine Worttrennung gefunden

ver · eit · le

Das Wort ver­eit­le besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­eit­le trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­eit­le" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „vereitle“ ist die konjugierte Form des Verbs „vereiteln“ im Präsens, 1. Person Singular. Vereiteln bedeutet, etwas zu verhindern oder zu vereiteln, indem man Maßnahmen ergreift, die einen bestimmten Plan oder ein Vorhaben durchkreuzen. Es wird häufig im Kontext von Versuchen verwendet, etwas zu stoppen oder zu sabotieren, sei es in persönlichen, politischen oder geschäftlichen Angelegenheiten. Durch das Vereiteln wird der Erfolg oder die Umsetzung eines Vorhabens in Frage gestellt.

Beispielsatz: Er versuchte, das Problem zu vereiteln, indem er die wichtigen Informationen zurückhielt.

Vorheriger Eintrag: Vereiterungen
Nächster Eintrag: Vereitlung

 

Zufällige Wörter: akzessorisch Gegenbesuches ideenarmes Olympiasieg spotteten