verfahrenstechnisch


Eine Worttrennung gefunden

ver · fah · rens · tech · nisch

Das Wort ver­fah­rens­tech­nisch besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­fah­rens­tech­nisch trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­fah­rens­tech­nisch" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "verfahrenstechnisch" ist ein Adjektiv und bezieht sich auf die Verfahrenstechnik, ein Ingenieurdisziplin, die sich mit der Planung, Entwicklung und Optimierung von Verfahren zur Herstellung von Stoffen und Energie befasst. Es beschreibt Aspekte, die im Rahmen von Verfahrenstechnik relevant sind, wie Prozesse, Methoden und Techniken. Im industriellen Kontext wird es häufig verwendet, um die technische und methodologische Basis für Produktionen oder chemische Abläufe zu kennzeichnen. Beispielsweise könnte man darüber sprechen, wie bestimmte Materialien verfahrenstechnisch verarbeitet werden.

Beispielsatz: Die neuen Anlagen wurden verfahrenstechnisch optimiert, um die Effizienz der Produktion zu steigern.

Vorheriger Eintrag: Verfahrenstechniker
Nächster Eintrag: verfahrenstechnische

 

Zufällige Wörter: ausbootenden eingewandt Innenministern Oberstufenbehörde sauerstoffreich