verfahrenstechnische


Eine Worttrennung gefunden

ver · fah · rens · tech · ni · sche

Das Wort ver­fah­rens­tech­ni­sche besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­fah­rens­tech­ni­sche trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­fah­rens­tech­ni­sche" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „verfahrenstechnische“ ist ein Adjektiv und leitet sich von „Verfahrenstechnik“ ab, einem Fachgebiet der Ingenieurwissenschaften. Es beschreibt Aspekte, Methoden oder Technologien, die mit der Planung, dem Betrieb und der Optimierung von Verfahren zur Stoff- und Energieumwandlung in der Industrie verbunden sind. In dieser Form wird es häufig verwendet, um spezifische Eigenschaften oder Anwendungen in der Verfahrenstechnik zu kennzeichnen, wie beispielsweise „verfahrenstechnische Analysen“ oder „verfahrenstechnische Systeme“. Es deutet auf einen technischen und wissenschaftlichen Kontext hin.

Beispielsatz: Die ingenieurtechnischen Studien umfassen auch zahlreiche verfahrenstechnische Grundlagen.

Vorheriger Eintrag: verfahrenstechnisch
Nächster Eintrag: verfahrenstechnischem

 

Zufällige Wörter: Geldmagneten Grossraumflugzeug kokettiertest Lernprozessen peripher