Vergiftung


Eine Worttrennung gefunden

Ver · gif · tung

Das Wort Ver­gif­tung besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ver­gif­tung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ver­gif­tung" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Vergiftung“ ist ein Substantiv, das einen Zustand beschreibt, bei dem der Körper durch schädliche Substanzen, wie Gifte oder toxische Chemikalien, beeinträchtigt wird. Diese Substanzen können durch Aufnahme, Inhalation oder Hautkontakt in den Organismus gelangen und verschiedene gesundheitliche Probleme verursachen. Vergiftungen können leicht oder schwerwiegend sein und erfordern oft sofortige medizinische Hilfe. Die Symptome reichen von Übelkeit und Schwindel bis hin zu Bewusstlosigkeit oder sogar zum Tod, abhängig von Art und Menge des eingeatmeten oder aufgenommenen Giftes. Präventive Maßnahmen und eine angemessene Notfallbehandlung sind entscheidend, um das Risiko schwerwiegender Folgen zu minimieren.

Beispielsatz: Die Vergiftung des Wassers hat gravierende Folgen für die gesamte Umwelt.

Vorheriger Eintrag: vergiftetste
Nächster Eintrag: Vergiftungen

 

Zufällige Wörter: bulligerer Glückwunschtelegramm Seemannslieder Tomatenketschup überlädst