verhaken


Eine Worttrennung gefunden

ver · ha · ken

Das Wort ver­ha­ken besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­ha­ken trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­ha­ken" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „verhaken“ ist ein Verb und setzt sich aus der Präfix „ver-“ und dem Hauptwort „haken“ zusammen. Es beschreibt die Handlung, dass etwas in etwas anderem feststeckt oder sich ineinander verhakt. Dies kann sowohl im wörtlichen Sinne, wie das Verfangen eines Gegenstands, als auch im übertragenen Sinne geschehen, beispielsweise wenn Personen in einem Streit oder einer Diskussion verhakt sind. Verhaken impliziert eine Art von Festhalten oder Blockieren, die ein weiteres Vorankommen erschwert.

Beispielsatz: Die Angelschnur verhakte sich in einem Ast des alten Baumes.

Vorheriger Eintrag: verhake
Nächster Eintrag: verhakend

 

Zufällige Wörter: einschwenkst getränkter umwickelter unwürdigen vertiefendes