verhake


Eine Worttrennung gefunden

ver · ha · ke

Das Wort ver­ha­ke besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­ha­ke trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­ha­ke" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "verhake" ist eine konjugierte Form des Verbs "verhaken". Es handelt sich dabei um die erste Person Singular im Präsens. "Verhaken" beschreibt den Vorgang, bei dem sich zwei oder mehrere Dinge ineinander verhaken oder verknoten. Oft wird es in einem physischen Kontext verwendet, wenn beispielsweise Schnüre, Haare oder Äste ungewollt miteinander in Kontakt kommen und sich festsetzen. Das Verb impliziert eine Situation, in der eine Bewegung oder ein Vorgang durch das Verhaken behindert oder gestört wird.

Beispielsatz: Die Angler verhaken oft ihre Köder im Seegras.

Vorheriger Eintrag: verhagelt
Nächster Eintrag: verhaken

 

Zufällige Wörter: Fortsetzungsgesprächen Nichtdeterminismus Rangzahlen schußfertig überstreifenden