verhaspeltes


Eine Worttrennung gefunden

ver · has · pel · tes

Das Wort ver­has­pel­tes besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­has­pel­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­has­pel­tes" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Verhaspeltes" ist die Partizip-Form des Verbs "verhaspeln" und beschreibt etwas, das unbeholfen oder durcheinander ausgedrückt wurde. Es kann sich auf eine unklare Aussage, eine verworrene Rede oder einen misslungenen Satz beziehen, in dem Worte oder Gedanken durcheinandergeraten sind. Oft ist das Resultat von Nervosität oder Aufregung, wenn jemand versucht, sich auszudrücken, aber dabei ins Stottern oder in Verwirrung gerät. Der Ausdruck kann sowohl humorvoll als auch peinlich gemeint sein, je nach Kontext.

Beispielsatz: Er sprach so schnell, dass er ein verhaspeltes Wort ausstieß.

Vorheriger Eintrag: verhaspelter
Nächster Eintrag: verhaspeltest

 

Zufällige Wörter: adelndes darlegender davonzuziehen physiognomische Wohncontainern