verhungere


Eine Worttrennung gefunden

ver · hun · ge · re

Das Wort ver­hun­ge­re besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­hun­ge­re trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­hun­ge­re" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „verhungere“ ist die erste Person Singular des Verbs „verhungern“ im Präsens. Es bezeichnet den Zustand, in dem jemand aufgrund von Nahrungsmangel keine Nahrung mehr aufnehmen kann und somit droht, zu sterben oder stark geschwächt zu werden. Verhungern ist oft das Ergebnis von extremer Armut, Naturkatastrophen oder Kriegen, die zu einer Nahrungsmittelknappheit führen. Der Begriff weckt Assoziationen mit Leid, Not und dem Überlebenskampf. In einem weiteren Kontext kann „verhungern“ auch metaphorisch verwendet werden, um den Mangel an emotionaler oder sozialer Zuwendung zu beschreiben.

Beispielsatz: Die Tiere im Zoo verhungern, wenn niemand sich um sie kümmert.

Vorheriger Eintrag: verhundertfachtet
Nächster Eintrag: verhungern

 

Zufällige Wörter: angelachter Damaskustor Inlandgesellschaften Versmaßes