verkalkend


Eine Worttrennung gefunden

ver · kal · kend

Das Wort ver­kal­kend besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­kal­kend trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­kal­kend" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „verkalkend“ ist die Partizip-Form des Verbs „verkalken“. Es beschreibt den Prozess, bei dem sich Kalkablagerungen bilden, häufig in biologischen oder chemischen Kontexten, wie etwa in Blutgefäßen oder Wasserleitungen. Verkalkung kann gesundheitliche Auswirkungen haben oder die Funktion von Geräten beeinträchtigen. Das Partizip Präsens „verkalkend“ wird oft verwendet, um aktive oder fortlaufende Prozesse zu kennzeichnen, in denen etwas zunehmend verkalkt. Es suggeriert einen kontinuierlichen Wandel, der möglicherweise präventive Maßnahmen oder Behandlungen erfordert.

Beispielsatz: Die ständige Stressbelastung führte zu verkalkenden Gedanken, die ihn nicht mehr losließen.

Vorheriger Eintrag: verkalken
Nächster Eintrag: verkalkende

 

Zufällige Wörter: aufgeplatzt Grenzorte habitualisierte hineinsah Reflexionswinkel