Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Verkehrsteuern besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Verkehrsteuern trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Verkehrsteuern" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Verkehrsteuern sind spezielle Abgaben, die von Personen oder Unternehmen im Zusammenhang mit dem Gebrauch von Verkehrsanlagen oder Fahrzeugen erhoben werden. Dazu zählen beispielsweise die Kfz-Steuer und die Luftverkehrssteuer. Die Steuerpflichtigen sind oft Verkehrsnutzer, während die Einnahmen in der Regel zur Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur verwendet werden. Der Begriff „Verkehrsteuern“ ist im Plural und bezeichnet somit eine Gruppe von Steuerarten, die sich mit dem Verkehr, seien es Straßen, Schienen oder Luftfahrt, beschäftigen. Den Verkehrsteuern liegt die Grundform „Verkehrssteuer“ zugrunde.
Beispielsatz: Die Einnahmen aus den Verkehrsteuern fließen in den Ausbau der Infrastruktur.
Zufällige Wörter: diabetisch Flugreisenden liefere Lindenholz Verfahrensergebnis