Verkleinerung


Eine Worttrennung gefunden

Ver · klei · ne · rung

Das Wort Ver­klei­ne­rung besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ver­klei­ne­rung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ver­klei­ne­rung" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Verkleinerung ist ein Substantiv, das den Prozess oder das Ergebnis des Verkleinerns bezeichnet, also das Reduzieren von Größe, Umfang oder Quantität. Es leitet sich von dem Verb „verkleinern“ ab, das bedeutet, etwas kleiner zu machen. Der Begriff wird häufig in verschiedenen Kontexten verwendet, beispielsweise in der Mathematik, bei der Gestaltung von Objekten oder in der Medizin, wo es die Reduktion von Tumoren beschreiben kann. Verkleinerung kann auch im übertragenen Sinne verwendet werden, um die Abnahme von Bedeutung oder Einfluss zu kennzeichnen.

Beispielsatz: Die Verkleinerung des Modells ermöglichte eine bessere Handhabung.

Vorheriger Eintrag: verkleinertet
Nächster Eintrag: Verkleinerungen

 

Zufällige Wörter: ahnungsvolle Bassins designtest Parapsychologe Tatenschaft