Verlagskaufmann


Eine Worttrennung gefunden

Ver · lags · kauf · mann

Das Wort Ver­lags­kauf­mann besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ver­lags­kauf­mann trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ver­lags­kauf­mann" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Verlagskaufmann ist ein Beruf, der sich mit kaufmännischen Aufgaben in einem Verlag befasst. Diese Fachkraft ist verantwortlich für die Planung, Organisation und Kontrolle von Prozessen in der Verlagswirtschaft. Dazu gehören Aufgaben wie der Vertrieb von Publikationen, das Finanzmanagement sowie die Marketingstrategien. Die Tätigkeit erfordert betriebswirtschaftliches Wissen und Kommunikationsfähigkeiten. Beachte, dass "Verlagskaufmann" eine zusammengesetzte Form ist, bestehend aus "Verlag" und "Kaufmann", wobei "Kaufmann" die männliche Form eines Kaufmanns darstellt, der in einem bestimmten Wirtschaftszweig tätig ist.

Beispielsatz: Der Verlagskaufmann plante die nächste Buchmesse und kümmerte sich um alle organisatorischen Details.

Vorheriger Eintrag: Verlagshauses
Nächster Eintrag: Verlagskontor

 

Zufällige Wörter: Familienanschluß hinwegtäuscht Kuala Marschboden mattestem