Verleihtitel


Eine Worttrennung gefunden

Ver · leih · ti · tel

Das Wort Ver­leih­ti­tel besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ver­leih­ti­tel trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ver­leih­ti­tel" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Verleihtitel ist ein Titel, der einer Person oder Einrichtung verliehen wird, um ihre Leistungen oder Verdienste anzuerkennen. Dieser Titel kann von verschiedenen Institutionen oder Behörden vergeben werden, wie zum Beispiel von Universitäten, Fachverbänden oder staatlichen Stellen. Der Verleihtitel kann unterschiedliche Bezeichnungen haben, wie zum Beispiel Ehrentitel, akademischer Grad oder Auszeichnung. Er wird meistens in Kombination mit dem Namen der Person verwendet, um ihre besondere Kompetenz oder Expertise hervorzuheben. Der Verleihtitel kann auch dazu dienen, den Träger in einem bestimmten Bereich zu legitimieren oder seine Reputation zu stärken.

Beispielsatz: Der Verleihtitel des Films erhielt zahlreiche Auszeichnungen auf internationalen Festivals.

Vorheriger Eintrag: verleihtest
Nächster Eintrag: Verleihung

 

Zufällige Wörter: Biertrinken entgegenstellendem kahmig Schusswaffengebrauch zerkratztest