Vermietung


Eine Worttrennung gefunden

Ver · mie · tung

Das Wort Ver­mie­tung besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ver­mie­tung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ver­mie­tung" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Vermietung bezeichnet den Prozess, bei dem eine Immobilie oder ein Objekt gegen eine regelmäßige Zahlung, meist als Miete, an einen Mieter überlassen wird. Es handelt sich um ein Substantiv, abgeleitet vom Verb „vermieten“, das das Handeln beschreibt, etwas zur Nutzung gegen Entgelt zur Verfügung zu stellen. Die Vermietung kann verschiedene Formen annehmen, wie beispielsweise die Vermietung von Wohnungen, Gewerbeimmobilien oder Fahrzeugen. Sie spielt eine zentrale Rolle im Immobilienmarkt und betrifft sowohl private als auch gewerbliche Nutzer. Bei der Vermietung sind rechtliche Aspekte, wie Mietverträge und Eigentumsrechte, von großer Bedeutung.

Beispielsatz: Die Vermietung der Wohnungen erfolgt ab dem nächsten Monat.

Vorheriger Eintrag: vermietetet
Nächster Eintrag: Vermietungen

 

Zufällige Wörter: andres eingeladen Gerichtsvollziehern Namensänderung Schnellgerichts