Verneinungen


Eine Worttrennung gefunden

Ver · nei · nun · gen

Das Wort Ver­nei­nun­gen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ver­nei­nun­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ver­nei­nun­gen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Verneinungen sind Ausdrücke, die Negationen oder Ablehnung von Aussagen oder Handlungen darstellen. Es handelt sich um eine Nomenform des Verbs "verneinen". Verneinungen können in unterschiedlichen Formen auftreten, je nachdem ob es sich um die Grundform des Verbs handelt oder um eine gebeugte Form, wie z.B. "verneint" oder "verneinend". Dieses Wort beschreibt allgemein die Verwendung von negativen Aussagen oder Ablehnungen, um eine gegenteilige Bedeutung auszudrücken. Sie können sowohl in der gesprochenen als auch in der geschriebenen Sprache verwendet werden, um eine Verneinung auszudrücken.

Beispielsatz: In der deutschen Sprache spielen Verneinungen eine wichtige Rolle, um Aussagen zu negieren.

Vorheriger Eintrag: Verneinung
Nächster Eintrag: vernetzbar

 

Zufällige Wörter: Dramatiker entmutigte geschürt schnoddrigste Werbemarkt