vernommenes


Eine Worttrennung gefunden

ver · nom · me · nes

Das Wort ver­nom­me­nes besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­nom­me­nes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­nom­me­nes" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "vernommenes" ist die Partizipialform des Verbs "vernehmen" und stammt aus der deutschen Sprache. Es bezeichnet etwas, das vernommen wurde, also Informationen, Aussagen oder Wahrnehmungen, die in einem bestimmten Kontext erfasst oder gehört wurden. In der Regel wird es in rechtlichen oder offiziellen Zusammenhängen verwendet, um Protokolle, Aussagen oder Beweise zu beschreiben, die während eines Verfahrens oder einer Anhörung erhoben wurden. Die Form "vernommenes" deutet auf die Vergangenheit hin und wird meist attributiv verwendet, um eine spezifische Eigenschaft oder einen Zustand zu kennzeichnen.

Beispielsatz: Das Vernommene aus dem Beobachteten lässt auf tiefere Zusammenhänge schließen.

Vorheriger Eintrag: vernommener
Nächster Eintrag: Vernunft

 

Zufällige Wörter: Diskquota Erneuerungswahlen schonungslose Tragöde Willkürakten